Verantwortung übernehmen. Zukunft gestalten.
Zum dritten Mal in Folge haben wir das Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen (NAT) unterzeichnet – ein starkes Zeichen für unser langfristiges Engagement in den Bereichen Klimaschutz, soziale Verantwortung und nachhaltiges Wirtschaften.

Die symbolische Urkunde wurde an unserem Standort in Waltershausen durch Dr. Cornelia Haase-Lerch (re.), Hauptgeschäftsführerin der IHK Erfurt, an unseren CEO Dieter Ortmann (li.) überreicht.
Was ist das Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen?
Das NAT ist eine freiwillige Partnerschaft zwischen der Thüringer Landesregierung und engagierten Unternehmen aus der Region. Ziel ist es, gemeinsam konkrete Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und soziale Gerechtigkeit umzusetzen.
Im Fokus stehen unter anderem:
• Klimaschutz
• Ressourcenschonung
• Energieeffizienz
• soziale Verantwortung
Nachhaltigkeit bei MAXX SOLAR: Unsere Maßnahmen im Alltag
Wir setzen Nachhaltigkeit nicht nur auf dem Papier um – sie ist fest in unseren täglichen Abläufen verankert.
Unsere konkreten Beiträge:
• Regionale Lieferketten
Wir arbeiten bewusst mit regionalen Partnern, um CO₂-Emissionen zu reduzieren und die Wertschöpfung vor Ort zu stärken.
• Verpackungsreduktion
Unsere Verpackungskonzepte werden kontinuierlich überarbeitet – mit dem Ziel: weniger Materialeinsatz, mehr Umweltbewusstsein.
• Energieeffizienz & Elektromobilität
Wir verbessern laufend unsere Prozesse in Technik und Verwaltung und setzen auf energieeffiziente Systeme.
Ein praktisches Beispiel: Der Großteil unseres Fuhrparks ist bereits elektrisch unterwegs – geladen wird über unser firmeneigenes PV-System mit Speicherlösung. Das spart fossile Ressourcen und zeigt, wie echte Energiewende im Unternehmen aussehen kann.
• Soziale Nachhaltigkeit
Faires Miteinander, transparente Kommunikation, langfristige Entwicklungschancen und ein gesundes Arbeitsumfeld gehören bei uns zur gelebten Unternehmenskultur.
Warum Nachhaltigkeit für uns mehr ist als ein Trend
Nachhaltigkeit ist kein Buzzword – sie ist fester Bestandteil unserer DNA. Mit der Unterzeichnung des NAT-Abkommens zeigen wir Jahr für Jahr:
Wir handeln. Verlässlich, messbar und zukunftsorientiert.
Mehr zum Netzwerk und den teilnehmenden Unternehmen finden Sie unter: nachhaltigkeitsabkommen.de