
Solar und Wärmepumpe – Die Energienutzung der Zukunft
Die Sonne schickt keine Rechnung – Mit Solar und Wärmepumpe kannst du dir diesen Vorteil zunutze machen! Einer unserer Kunden in Erfurt hat es vorgemacht:
Er hat in 3 Schritten seine Energiekosten deutlich gesenkt und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag für die Umwelt geleistet.
Wie sind wir mit unserem Kunden vorgegangen und wie funktioniert das MAXX SOLAR „Alles-drin-Prinzip“ ?
Schritt 1: Eine leistungsstarke Photovoltaikanlage
Im Jahr 2023 startete unser Kunde mit einer beeindruckenden Photovoltaikanlage:
- Module: 28 MegaSol-Module mit einer Gesamtleistung von 12,04 kWp.
- Wechselrichter: Ein hochwertiger SolarEdge-Wechselrichter mit 10 kW
- Speicher: Das SolarEdge Home Speichersystem mit einer nutzbaren Kapazität von 9,2 kWh.
Diese Kombination ermöglicht es dir, wichtige Geräte wie Waschmaschine, Trockner oder Kühlschrank mit deinem eigenen Solarstrom zu betreiben – effizient, nachhaltig und günstig.
Schritt 2: Umstieg auf eine moderne Wärmepumpe
Ein Jahr später, 2024, entschied sich unser Kunde, auch seine alte Brennwerttherme auszutauschen.
Die Wahl fiel auf die Viessmann Vitocal 250-A, eine leistungsstarke Luft/Wasser-Wärmepumpe – perfekt auf die bestehende Photovoltaikanlage abgestimmt.

Vorteile der VIESSMANN Vitocal 250-A:
✅ Funktionen: Heizen, Kühlen und Trinkwassererwärmung
✅ Effizienz: Senkt die Heizkosten durch die intelligente Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom.
✅ Nachhaltigkeit: Reduziert CO₂-Emissionen und schont die Umwelt.
Unser Team Wärmepumpe führte zunächst eine gründliche Vor-Ort-Beratung durch, um sicherzustellen, dass die Wärmepumpe optimal auf die Bedürfnisse des Hauses abgestimmt ist. Das Ergebnis: ein voll integriertes Energiesystem, das das Haus zuverlässig und günstig mit Wärme und Strom versorgt.


Schritt 3: Bereit für die Mobilität der Zukunft
Der letzte Schritt steht für unseren Kunden in diesem Jahr noch an. Er plant noch sein Energiesystem mit einer Wallbox zu erweitern, um sein zukünftiges E-Auto mit eigenem Solarstrom laden zu können.
Eine Auswahl potenzieller Ladeboxen, passend zum System:
- E3DC easy connect II
- SolarEdge Ladestation
- Easee Home
- Easee Charge
- TESLA Wall Connector Gen 3
Alle Ladestationen bieten eine maximale Leistung von 22 kW und lassen sich nahtlos in moderne Energiesysteme integrieren. Eine Wallbox macht das Haus zukunftssicher und steigert gleichzeitig den Eigenverbrauch seines Solarstroms – ein weiterer Schritt hin zu maxximaler Unabhängigkeit.
Warum das „Alles-drin-Prinzip“?
Die Kombination aus Batteriespeicher, Ladebox, Solar und Wärmepumpe ist die effizienteste Lösung, egal ob Eigenheim oder Gewerbe – besonders jetzt:
- Attraktive Förderungen: Hohe Zuschüsse für Wärmepumpen und Photovoltaiksysteme senken deine Investitionskosten.
- Günstige Systempreise: Der Markt bietet aktuell ideale Bedingungen für Photovoltaik- und Speicherkomponenten.
- Smarte Energiesysteme: Dank Smart Meter, dynamischen Stromtarifen und -Netzentgelten lohnt sich ein komplettes System mehrfach.
Jedes Haus und jedes Projekt ist einzigartig – deshalb legen wir bei MAXX SOLAR großen Wert auf persönliche Beratung.
Auch kannst du bei einem Rundgang an unserem Standort in Waltershausen, unsere Systeme hautnah erleben, anfassen und selbst ausprobieren.

Technische Daten auf einem Blick
Projektleitung | Sandro Cramer |
---|---|
Wärmepumpe | Viessmann Vitocal 250-A |
Module | 28 MegaSol-Module |
Gesamtleistung | 12,04 kWp |
Wechselrichtung | SolarEdge 10kW |
Speicher | SolarEdge Home 9,2 kWh |
Jetzt Beraten lassen und eigenes Energiesystem schaffen
Du möchtest selbst Solar und Wärmepumpe in deinen Haushalt integrieren? Unser Team Wärmepumpe und Projektleiter stehen für dich bereit, um deine Ideen zu verwirklichen. Egal ob Sie ein neues Projekt starten möchten, Ihre Bestandsanlage erweitern möchten oder eine Serviceanfrage haben. Wir bei MAXX SOLAR sind für Sie da.
Melde dich bei uns – schnell, einfach und unverbindlich!