MieterStrom vom Dach in die Steckdose- Modelle und Möglichkeiten für Mieter und Vermieter.

Mieterstrom vom Dach in die Steckdose kombiniert Strom aus PV-Anlagen auf Mietshäusern mit Ökostrom aus dem Netz. Ein Teil des Solarstroms wird direkt an die Mieter verkauft. Der Netzstrom gewährleistet die Versorgungssicherheit.

Investieren Sie als Vermieter selbst in die Photovoltaik-Anlage auf Ihrem Dach, denn Sie profitieren von einer attraktiven Rendite. maxx-solar bietet Ihnen ein grünes Investment mit geringem Risiko. Möchten Sie lediglich Ihre Dachfläche zur Verfügung stellen, erschließen wir alternative Finanzierungsquellen.

Mit unserem Spezialisten, Dr. Lutz Mittelstädt entwickeln wir mit Ihnen diese modernen Konzepte. Wir stellen Informationen für Ihre Mieter zur Verfügung und schließen mit ihnen Verträge über eine Stromvollversorgung ab. Das heißt, Ihre Mietparteien erhalten MieterStrom vom Dach und, wenn nötig, Reststrom aus dem Netz. So sind sie jederzeit versorgt und haben einen besseren Strompreis. Ebenfalls erfassen wir die Verbräuche und rechnet diese mit den Mietparteien ab.

Wir planen die Solaranlagen bei Bedarf in Kombination mit einem BHKW oder Batteriespeichern so, dass Ihre Mieter optimal mit Strom vom eigenen Dach versorgt werden. Es spielt keine Rolle, ob Sie alleiniger Eigentümer der Immobilie sind, über geteiltes Eigentum im Sinne des WEG verfügen oder mehrere Immobilien besitzen – wir finden für jedes Objekt eine passende Lösung! Außerdem übernehmen wir alle mit der Stromlieferung verbundenen Aufgaben und Pflichten: Vom Reststromeinkauf bis zur Überschusseinspeisung in das Stromnetz. Dafür nimmt unser Partner CML Energy selbstverständlich alle gesetzlichen Melde- und Transparenzpflichten wahr.

Mieterstrom mit Photovoltaik vom Dach in die Steckdose bringt auch Vorteile für Immobilien Eigentümer

 

Mieterstrom Prinzip

Mieterstrom Modell

Vermieter profitieren Sie von einer Aufwertung ihrer Immobilie durch die Solaranlage, die zu einer Stabilisierung der Nebenkosten ihrer Mieter führt. Zudem ist der für den Allgemeinstrom (z.B. für Treppenhausbeleuchtung oder Fahrstühle) verwendete Solarstrom anrechenbar auf die Energieeinsparverordnung (EnEV), was wiederum Vorteile für den Immobilienwert mit sich bringt. Planung, Abwicklung und Betrieb des Mieterstrom Modells wird normalerweise von Spezialisten übernommen. Die Investition in Solarstrom-Anlagen kann, muss aber nicht durch die Immobiliengesellschaft erfolgen.

Profitieren Sie außerdem von attraktive Fördermöglichkeiten und nutzen Sie die geplanten Änderungen im EEG2017 zum Thema MieterStrom.  Günstige, ökologische Stromversorgung für Mieter steht für die Innovationskraft des Immobilienpartners und ist ein gutes Thema für Presse- und Mietermitteilungen.
Wir beraten Sie gerne.

 

 

 

 

 

herr_mittelstaedt-2

Dr. Lutz Mittelstädt- unser Spezialist für Mieterstrom Modelle

Dr. Lutz Mittelstädt ist der Spezialist für Mieterstromkonzepte und seit Herbst 2016 für maxx-solar tätig. Auch die neuen Geschäftsmodelle mit der LINDIG Fördertechnik wird er begleiten und entwickeln. maxx-solar und Dr. Lutz Mittelstädt bieten auch für externe Kunden Beratungen und Projektbegleitungen im Bereich Mieterstrom an, und wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

 

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (15 Bewertungen, Durchschnittlich: 4,67 von 5)
Loading...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mieterstrom mit PV in Thüringen wird durch die Zusammenarbeit mit Lutz Mittelstädt eine neue Sparte bei maxx-solar geben.

Mieterstrom Spezialist Thüringen ist maxx-solar. Schon 2015 wurde mit Polarstern in München das erste Mieterstrom Konezeot umgesetzt, weil es damals auch kein ähnliches in Thüringen gab.

Mieterstrommodelle mit Photovoltaik werden in den nächsten Jahren an Bedeutung dazu gewinnen, weil das EEG 2017 die Rahmenbedingungen daszu geschaffen hat.