Bidirektionales Laden erleben: Revolutionäre Technologie für Ihr Zuhause
Der Startschuss für die revolutionäre Technologie für Ihr Zuhause ist gefallen: Bidirektionales Laden ist die Zukunft von morgen. Gemeinsam mit unserem langjährigen Geschäftspartner E3/DC aus Osnabrück gehen wir den Weg in eine Zukunft der mobilen Eigenversorgungskonzepte.
Die Idee ist einfach, aber revolutionär: Ihr Elektrofahrzeug wird nicht nur mit Solarstrom geladen, sondern kann bei Bedarf auch Energie an Ihr Zuhause zurückgeben. So werden Elektroautos zu einer wichtigen Komponente der dezentralen Energiewende, die Stromerzeugung und -nutzung vor Ort flexibel an den Bedarf anpassen.
Was ist bidirektionales Laden?
Bidirektionales Laden ermöglicht es, nicht nur Energie in Ihr Elektrofahrzeug zu laden, sondern diese Energie auch zurück in das Stromnetz oder Ihr Zuhause abzugeben. Diese Technologie maximiert die Nutzung erneuerbarer Energien und macht Ihr Energiemanagement noch effizienter.
Vorteile des bidirektionalen Ladens
Wie funktioniert bidirektionales Laden?
Beim bidirektionalen Laden wird die Energie sowohl aus dem Stromnetz in das Fahrzeug geladen als auch umgekehrt vom Fahrzeug zurück ins Netz gespeist. Hierbei kommen spezielle Ladegeräte und Technologien wie Vehicle-to-Grid (V2G) und Vehicle-to-Home (V2H) zum Einsatz.
Vehicle-to-Grid (V2G)
Mit V2G-Technologie können EVs überschüssige Energie in das öffentliche Stromnetz einspeisen. Dies ist besonders vorteilhaft in Zeiten hoher Nachfrage oder bei Stromausfällen.
Vehicle-to-Home (V2H)
V2H ermöglicht es, die im Fahrzeug gespeicherte Energie direkt im eigenen Zuhause zu nutzen. Dies kann z.B. zur Überbrückung von Stromausfällen oder zur Optimierung des Eigenverbrauchs von selbst erzeugter Solarenergie genutzt werden.
In Kombination mit einem neuen Hauskraftwerk freigegebener Serien ist die Option EDISON V2H bereits bestellbar: Weitere Modelle sollen folgen.
Pionierarbeit leistete das Unternehmen bereits mit einem Pilotprojekt in Schweden. Nun kommt auch der deutsche Markt in Zusammenarbeit mit den ID-Modellen von Volkswagen in den Genuss der bidirektionalen Ladenlösung.
Als speziell zertifizierter und geschulter E3/DC-Fachpartner sind wir Ihr exklusiver Ansprechpartner für den Vertrieb, die Installation und Inbetriebnahme der DC-Ladestation in Thüringen. Kontaktieren Sie uns gerne.
E3/DC bietet innovative Lösungen für bidirektionales Laden, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Unsere Systeme sind einfach zu installieren und bieten höchste Effizienz und Zuverlässigkeit.
E3/DC-Speichersysteme
Unsere Speichersysteme ermöglichen eine nahtlose Integration in Ihr Zuhause und maximieren die Nutzung erneuerbarer Energien. Mit unserer Technologie können Sie die Energie Ihres E-Fahrzeugs optimal nutzen und Ihr Energiemanagement revolutionieren.
„Wir sehen das gleichstrombasierte bidirektionale Laden als entscheidende Erweiterung des Hauskraftwerk-Konzepts und als den Schlüssel zu einer rund um den Tag und rund ums Jahr funktionierenden dezentralen Energiewende“
Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor Ihrem Elektroauto, das nicht nur aufgeladen wird, sondern auch eine Energiequelle für das Netz darstellt. Dieses Konzept, das als bidirektionales Laden bekannt ist, ermöglicht es Elektrofahrzeugen nicht nur, Strom aufzunehmen, sondern auch überschüssige Energie zurück ins Netz zu speisen. So werden Elektroautos zu beweglichen Energiespeichern, die zur Stabilisierung des Stromnetzes beitragen können. Das gesamte System ist konform zu §14a EnWG. Es ist eine faszinierende Vorstellung: Ihr Elektrofahrzeug, das nicht nur auf der Straße unterwegs ist, sondern auch aktiv zur Energieversorgung beiträgt. Diese Regelung im EnWG eröffnet eine neue Dimension des Energiemanagements und zeigt, wie Elektrofahrzeuge nicht nur Teil der Lösung für eine nachhaltige Zukunft sind, sondern auch eine aktive Rolle bei der Integration erneuerbarer Energien spielen können. Das Gesetz können Sie hier nachlesen.